Noch sinnenfälliger als bei glaubenssache kann man die sakrale Dimension des Internet an diesen Orten erleben: Das Team von www.gratefulness.org hat auf seiner Website einen Raum gestaltet, in dem Menschen Kerzen anzünden können. Für andere Menschen, für eigene Anliegen, zum innehalten, verweilen und beten. Ein sehr schöner, heiliger Ort! Man spürt es gleich: Mit jeder Kerze entzünden Menschen ein kleines Licht, das die Dunkelheit vertreibt, Gemeinschaft stiftet, tröstet, Geborgenheit und Hoffnung ausstrahlt. Zum mitbeten einfach auf die Flammen klicken. Oder eine eigene Kerze anzünden!
Dazu ein Ohrwurm für den Hintergrund - immer wieder schön: Dans nos obscurités, allume le feu qui ne s'étaint jamais. (Im Dunkel unsrer Nacht entzünde das Feuer, das niemals verlöscht.)
Heilige Orte laden dazu ein, eine Pause zu machen, das Leben vor Gott zu bringen und segnen zu lassen. Eine tägliche zehnminütige Gebetszeit leitet eine weitere Website an: Sacredspace.
„Ich will etwas verändern“
-
Seit über zwei Jahren steckt Venezuela in der Krise. Die Menschen hungern,
warten vergeblich auf Medikamente – und demonstrieren. Sechs Venezolaner
erzäh...
Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe – 4. Tag
-
Im thematischen Plenum des heutigen Tages ging es um die Bekräftigung der
Ganzheit des Lebens. Systemische Ungerechtigkeit wurde angesprochen und
lebensbej...
Adieu!
-
Eigentlich, liebe Freunde und liebe Leser, hatte ich ja ernsthaft vor, hier
die 10 Jahre voll zu machen.
Nun hat es sich doch anders ergeben: Das reale, ...
Gott begegnet uns in jedem Menschen
-
Fast 500 Menschen gebe ich die Hand zum Weihnachtswunsch. Und ich schaue in
ihre so unterschiedlichen Gesichter mit den in diesem Moment leuchtenden
Augen....
Abschied, Dank und Aufbruch
-
Am Ende zieht man Bilanz. Zehn Jahre Stadtlohn, zehn Jahre St. Otger. Für
mich eine schöne Zeit, eine erfüllte Zeit. Als ich vor zehn Jahren hier
angefange...
„dein licht fällt auf die welt“
-
Holger hat eine starke Übersetzung gemacht zu „Gläns över sjö strand“. Für
den Gebrauch in unseren Weihnachtsgottesdiensten in den Gefängnissen habe
ich ei...
Es ist still hier geworden ...
-
... und wird es auch erstmal so bleiben. Zur Zeit haben ich wenig Lust,
hier zu bloggen. Manche meiner Interessen haben sich verändert, damit auch
Prioritä...
Fahrplan für Corona-Gottesdienste
-
Die Enttäuschung bei vielen Katholiken ist dieser Tage groß, denn sie
hatten sich Lockerungen beim Thema Gottesdienstfeiern gewünscht. Ihren
Unmut bringe...
Gott erfahren – wie?
-
Neulich im Religionsunterricht. Der wöchentliche Schulgottesdienst muss
vorbereitet werden. Diesmal ist der 11. Jahrgang dran, mein neuer
Religionskurs. Ic...
Stückls Werk und Schäfers Beitrag
-
Das Passionsspiel von Oberammergau 2022, die vierte von Christian Stückl
geleitete Inszenierung, hat ganz überwiegend ein geradezu begeistertes Echo
gefund...
Worte im Wind
-
Das Wort
getragen vom Wind
durch Landschaften
in denen nie gesprochen wurde
und durch Zeiten
die verstummt sind.
Du
bist wieder hier.
Ich habe dich erk...
Beten hilft
-
Letzte Woche Mittwoch waren wir mit mehreren Schwestern, Mitarbeitenden und
Freunden in Rickenbach. Dort arbeiteten wir den ganzen Tag hoch
konzentriert m...
Der Heimgang des Papa emeritus
-
Benedikt XVI. ist heute zum Vater gegangen. Zeit, diesem großen Heiligen
Vater Dank zu sagen. Benedikt XVI. hat schon im vorangehenden Pontifikat
meinen ...
Harmonie…?!
-
„Schaffen wir Harmonie in der Kirche“ Yeah! Da hast Du mich voll erreicht,
lieber Papst Franziskus. Mit Deiner pfingstlichen Forderung , dass wir
„Harmonie...
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen