Heute Nachmittag brachte der Bayerische Rundfunk eine schöne Sendung über Engel mit dem Titel: "Kleine bayerische Angelologie" - eine Spurensuche des studierten Religionsphilosophen Thomas Kernert.
Ein Auszug aus dem Ankündigungstext: "Dass der Bayer für alles „Fliagats” eine Schwäche hat, dokumentieren nicht nur seine Geflügelfarmen und Airport-Terminals, sondern auch und vor allem seine Gotteshäuser. Letztere sind überfüllt mit Engeln aller Provenienz, mit großen Engeln in langen weißen Gewändern und ganz kleinen, nackten Babyengeln, mit Erzengeln, Racheengeln, Rauschgoldengeln und Unschuldsengeln, mit kämpfenden, verkündenden und frohlockenden Engeln.
Doch damit nicht genug. Neben den sichtbaren gibt es noch Millionen von unsichtbaren Flügelträgern im Freistaat. Wie viele genau, ist unbekannt, bedenkt man jedoch, dass sich jeder Bayer nachts von mindestens 14 Schutzengeln umgeben weiß („Abends, wenn ich schlafen geh/ Vierzehn Engel bei mir stehn ..."), so bekommt man eine Ahnung von ihrer exorbitanten Verbreitung. Kein Wunder, dass sich Bayern in den letzten Jahrzehnten zur terra benedicta des Abendlandes gemausert und neben großartigen Leistungen in Theologie und Mariolatrie auch einen leibhaftigen Papst hervorgebracht hat."
Für alle, die die Sendung verpasst haben, nachhören wollen oder nicht im Sendegebiet des BR wohnen, gibt's sie als Podcast zum Nachhören.
Und hier auch noch mal der Link auf unser Engel-Special.
„Ich will etwas verändern“
-
Seit über zwei Jahren steckt Venezuela in der Krise. Die Menschen hungern,
warten vergeblich auf Medikamente – und demonstrieren. Sechs Venezolaner
erzäh...
vor 6 Jahren
1 Kommentare:
Tolle Sendung: humor- und zugleich respektvoll, bietet umfangreiche Informationen von Bibel bis Brauchtum. Der Bezug auf Bayern ist dem Sender geschuldet - die Inhalte sind überregional(sorry: freistaatsübergreifend ;-) gültig.
Kommentar veröffentlichen