Samstag, 25. April 2009

Der beste Gottesdienst

ist...

...etwas, das es gar nicht gibt: kein Ranking für Gottesdienste bitte!
...das Halleluja der Engel.
...das Einstimmen der Menschen in dieses Halleluja während der Osternacht
...wenn die ganze Schöpfung durch ein Leben in Frieden den Schöpfer preist.
...lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft: Gott und die Menschen.

...

Ein kurzes einsames Brainstorming fördert noch viel mehr Ideen zutage, doch auf den einzigen richtigen Gedanken, dass es der evangelische Gottesdienst am 8. Juni 2008 auf einem Stadtfest in Leipzig gewesen sein könnte, wäre ich ganz ehrlich nie gekommen.

Ist aber so!

Montag, 13. April 2009

Eine Eruption des Lichtes

... als solche bezeichnete Papst Benedikt XVI. in der Osternacht die Auferstehung. Ebenfalls in ein schönes Bild kleidete er den Gedanken, dass seit Ostern die Schwerkraft der Liebe stärker sei als die Schwerkraft des Hasses.

Samstag, 11. April 2009

Einladung: Gedanken zum Kreuz Jesu

Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Braucht Gott ein Sühneopfer, um die Menschen zu versöhnen? Das fragen Menschen, das fragen derzeit namhafte Vertreter der evangelischen Kirche und Theologie (vgl. Links unten). Am Kreuz Jesu scheiden sich die Geister - davon berichtet bereits Paulus.

Die verzwickten theologischen Diskussionen und Forschungen über die historische Entwicklung des Sühnetodparadigmas sind natürlich hochinteressant, aber: Wem helfen sie? Je erklärungsbedürftiger der Sinn des Kreuzestodes erscheint, desto weniger überzeugt die ganze christliche Botschaft von der Befreiung des Menschen aus Verstrickung in Leid, Schuld und Tod. Wer kann mit einer Religion etwas anfangen, für die man intellektuelle Klimmzüge veranstalten muss, um sie zu verstehen? Das kann nicht sein.

Ein paar Gedanken zum Kreuzestod Jesu - kein dogmatische Abhandlung, kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Orthodoxie, sondern ein Versuch in persönlichen Worten zu sagen, worum es geht, habe ich in unserer Rubrik für persönliche Glaubenszeugnisse "Glauben ist ganz einfach" geschrieben.

Einige Hinweise auf die aktuelle theologische Diskussion:

Warum starb Jesus Christus am Kreuz?
Warum Theologen am Sühnetod Jesu zweifeln
Aber warum starb denn nun Jesus?
Das Kreuz als Störfaktor (von Klaus Berger)
Der Sühnetod Jesu - Braucht Gott ein Opfer?


Jesus im Film

Freitag, 10. April 2009

Hörtipp für alle Nicht-Bayern...

.. oder alle, die die BR-Sendung gestern verpasst haben: Im Bayern-2-Talk Eins zu Eins wurde der katholische Pfarrer der Münchner Gemeinde St. Maximilian Rainer Maria Schiessler interviewt. Dabei entpuppte er sich nicht nur als junge Variante eines Münchner Originals, sondern gab beredtes Zeugnis von seinem froh und frei machenden Glauben.

Aus der Ankündigung des BR:

Pfarrer und Wiesnkellner


Jedes Jahr im Herbst tauscht Rainer Maria Schiessler Messwein und Hostie gegen Bier und Brathähnchen, Talar gegen Lederhose. Der katholische Pfarrer der Gemeinde Sankt Maximilian im Münchner Glockenbachviertel verwandelt sich dann für 14 Tage in einen Kellner auf der Wiesn. Bis zu 16 Stunden am Tag schleppt er dann Maßkrüge an die Holztische im Schottenhamel-Zelt.

Die Sendung nachhören kann man hier.