Samstag, 11. April 2009

Einladung: Gedanken zum Kreuz Jesu

Warum musste Jesus am Kreuz sterben? Braucht Gott ein Sühneopfer, um die Menschen zu versöhnen? Das fragen Menschen, das fragen derzeit namhafte Vertreter der evangelischen Kirche und Theologie (vgl. Links unten). Am Kreuz Jesu scheiden sich die Geister - davon berichtet bereits Paulus.

Die verzwickten theologischen Diskussionen und Forschungen über die historische Entwicklung des Sühnetodparadigmas sind natürlich hochinteressant, aber: Wem helfen sie? Je erklärungsbedürftiger der Sinn des Kreuzestodes erscheint, desto weniger überzeugt die ganze christliche Botschaft von der Befreiung des Menschen aus Verstrickung in Leid, Schuld und Tod. Wer kann mit einer Religion etwas anfangen, für die man intellektuelle Klimmzüge veranstalten muss, um sie zu verstehen? Das kann nicht sein.

Ein paar Gedanken zum Kreuzestod Jesu - kein dogmatische Abhandlung, kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Orthodoxie, sondern ein Versuch in persönlichen Worten zu sagen, worum es geht, habe ich in unserer Rubrik für persönliche Glaubenszeugnisse "Glauben ist ganz einfach" geschrieben.

Einige Hinweise auf die aktuelle theologische Diskussion:

Warum starb Jesus Christus am Kreuz?
Warum Theologen am Sühnetod Jesu zweifeln
Aber warum starb denn nun Jesus?
Das Kreuz als Störfaktor (von Klaus Berger)
Der Sühnetod Jesu - Braucht Gott ein Opfer?