Samstag, 14. November 2009

Glaubenssache

Existiert Gott? Oder ist Glaube ein irrationaler Wahn? Wird die Neurowissenschaft demnächst Gott als biologisches Trick-Gen entlarven? Sind Schöpfungsglaube und Evolution miteinander vereinbar? Welche Rolle spielt die Religion in unserer Gesellschaft?

Nicht erst seit Atheistenbusse uns vom Gotteswahn befreien wollen und gleichzeitig Bücher wie "Die Hütte" oder "Ich bin dann mal weg" die Bestsellerlisten anführen, erhitzen Gott und Glaube die Gemüter: Religion bleibt schon deshalb immer aktuell, weil sie auf ein existentielles Sinndefizit des Menschen verweist.

Diese und viele weitere interessante Glaubenssachen beleuchtet das neue Funkkolleg "Religion und Gesellschaft" des Hessischen Rundfunks. Auf der Website Funkkolleg Religion und Gesellschaft kann man die 24 Radiosendungen nach der Ausstrahlung als Podcast anhören.

Die drei ersten Sendungen sind bereits online:
  • "Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt"

  • "Ich bin dann mal fromm - Weltflucht oder Gotteserfahrung"

  • An den Lebensrändern - Glaube und Trost
An den kommenden Samstagen folgenden weitere spannende Themen wie
  • "Die Kraft der Spiritualität - Glaube und Heilung", in der unterschiedliche religiöse Praktiken zur Unterstützung persönlicher Heilungsprozesse diskutiert werden, und

  • "Lucifer´s Rising - Religiöse Pathologien".
Interessierte finden alle Themen im Überblick mit Sendezeit.

Die Sendungen dauern je knapp 25 Minuten, zusätzlich gibt es Literaturtipps und weiterführende Links sowie ergänzende Video-Dokumentationen, auf Facebook kann man sogar mitdiskutieren

1 Kommentare:

Stefan hat gesagt…

Vielen Dank für den Hinweis. Das sind sehr hörenswerte Sendungen!