Da sage noch mal jemand, wir hätten ein komplizierte Religion: noch nicht mal zehn Sätze erklären das Christentum! Und das fast perfekt.
(Es hat halt an Pfingsten angefangen, nicht an Ostern. Aber da wollen mir mal nicht so pingelig sein.)
Christentum: Daran glauben Katholiken
Noch Fragen?
„Ich will etwas verändern“
-
Seit über zwei Jahren steckt Venezuela in der Krise. Die Menschen hungern,
warten vergeblich auf Medikamente – und demonstrieren. Sechs Venezolaner
erzäh...
vor 5 Jahren
2 Kommentare:
jepp und wo bleib ich??? Ich bin evangelisch!
Die Entstehung des Christentum wird an einem Feiertag festgemacht???
Hm hab ich ja noch nie gehört!
Will pingelig sein! Beweise !!!! ;-)
Lieber Markus, evangelische Christen zu diskrimieren liegt mir wirklich fern. Im konkreten Fall ist es einfach so, dass ich die Überschrift des Artikels zitiert habe. Ich stelle das gerne im Text noch einmal klar - herzlichen Dank für den Hinweis!
Zum Zeitpunkt der Entstehung des Christentums habe ich heute eine kleine Umfrage durchgeführt, die zunächst die Aussage des Artikels "Ostern" bestätigt. Man kommt dann schnell in komplizierte Diskussionen über verschiedene Definitionen von Christentum, Kirche und Religion. Letzlich handelt sich bei der Entstehung des Christentums um einen Prozeß, der bis in die Zeit des Paulus und darüber hinaus reicht, und nicht um einen isolierten Zeitpunkt.
Doch mich hat gerade das Einfache dieses Artikels beeindruckt. Der bemerkenswerte Versuch, Christentum mal nicht in mehrbändigen Abhandlungen zu beschreiben.
Und einfach gesehen meine ich: Verschiedene Personen haben als Einzelne Jesus als den Christus erkannt und bekannt (Salbung in Betanien, Messiasbekenntnis des Petrus, Auferstehungsbotschaft von Maria Magdalena). Doch eine Religion wurde das christliche Bekenntnis dadurch, dass es der Öffentlichkeit mitgeteilt wurde - und das geschah an Pfingsten. An Pfingsten wurden die Jünger durch Gottes Geist befähigt, in aller Welt von Jesus Christus zu erzählen und Menschen zum Glauben einzuladen. Ohne Pfingsten wüssten wir heute ja nichts mehr von Ostern und gäbe es auch kein Christentum. Einen schönen Text dazu findest Du auf den überhaupt sehr lesenswerten Seiten von P. Fritz Köster SAC.
Kommentar veröffentlichen