JWer jetzt an Heinrich Schütz gedacht hat: Nein, heute keine Musik.
Heute geht es um ein neues Produkt der Zuckerindustrie:
Wollte im letzten Jahr Cosimo Cavallero mit einer 100 kg schweren Figur aus Schokolade Jesus würdigen - das Projekt wurde durch den Protest amerikanischer Katholiken verhindert - kommt der Schoko-Jesus dieses Jahr aus Deutschland, wiegt wie nur 100 g und kann als handgefertigte Vorabausgabe mit vierzehntägiger Lieferzeit für 15 Euro hier bestellt werden.
Der Weihnachtsmann habe Jesus ersetzt ist eines von vielen Argumenten, mit denen Frank Oynhausen seine Schoko-Kreation christlich begründet. Er wünsche sich, dass mit dem neuen Produkt Jesus wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt würde.
Sein theologisches Niveau ist teilweise so außergewöhnlich, dass die Otto-Normal-Christin aus dem Staunen nicht herauskommt. Nur gut: Ich mag sowieso keine Schokolade.
Kostprobe:
"Darf man den Original GoldJesus® essen?
Der Original GoldJesus® ist eine Schokoladenfigur und nicht Jesus und darf natürlich gegessen werden. Es gibt keine Gründe, die dagegen sprächen. Schließlich wird auch im heiligen Abendmahl der Leib Jesu gegessen. Der Original GoldJesus® ist nur ein Symbol, dass an das Leben und Wirken von Jesus erinnern soll."
http://www.goldjesus.de/
„Ich will etwas verändern“
-
Seit über zwei Jahren steckt Venezuela in der Krise. Die Menschen hungern,
warten vergeblich auf Medikamente – und demonstrieren. Sechs Venezolaner
erzäh...
vor 6 Jahren