Halloween - der Name ist Programm: All Hallows´Even bedeutet "Abend vor Allerheiligen". In liturgischer Sicht zählt der Vorabend zum Folgetag, so dass es alles andere als abwegig ist, auch Allerheiligen schon am Abend des 31. Oktober zu feiern. Und die Kürbisse haben an Allerheiligen die gleiche Existenzberechtigung wie die Eier und Hasen am Hochfest der Auferstehung.
Die evangelischen Schwestern und Brüder, die an Halloween Reformationstag feiern und schon mal über die Verehrung der Heiligen diskutieren, laden wir selbstverständlich gerne zur Party ein. (Aber nur verkleidet!) Ein Feiertag der Heiligen, die uns zu Gott voraus gegangen sind, ist ein Tag der Gemeinschaft und der Solidarität aller Christen - der Lebenden und der Toten. Wir Christen gehören zusammen als Gemeinschaft der Heiligen, wie es im Glaubensbekenntnis heisst. Wir halten Fürbitte füreinander, wir sind die eine Kirche - in diesem und im ewigen Leben.
Einen großen Raum nimmt an diesem Tag traditionell das Totengedenken ein. Allerheiligen als Antwort Gottes auf Leiden und Tod - ein Gastbeitrag von Evi Lotz-Thielen.
„Ich will etwas verändern“
-
Seit über zwei Jahren steckt Venezuela in der Krise. Die Menschen hungern,
warten vergeblich auf Medikamente – und demonstrieren. Sechs Venezolaner
erzäh...
vor 5 Jahren
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen